Lammoth Mailkonzept | St. Gallen
Kompetenz für Text und Dialog-Kommunikation
Sprache hat Macht. Das beginnt schon beim grossen Satz alles Anfangens: Am Anfang war das Wort. Romane wie Kafkas „Prozess“ können sich wie eine zweite Realität anfühlen. Und mit „Ilsebill salzte nach“ hat Günter Grass in seinem „Butt“ mit nur drei Worten eine ganze Weltgeschichte eingeleitet.
Kein Wunder, dass Sprache auch im Dialog mit dem Kunden Hebelwirkung hat. Produktnamen können Geschmackserlebnisse beeinflussen. Wörter wie „Parfüm“ oder „Kaffee“ aktivieren ein Areal im Gehirn, das Gerüche verarbeitet. Und alles schmeckt besser, wenn es nach „Grosis Rezept“ gebacken ist.
Aber in Marketing und Werbung ist es mit schönen Worten nicht getan. Werbesprache muss sich durchsetzen und Wahrnehmungsschwellen durchbrechen. Dabei zeigt sich schnell, dass der Unterschied zwischen wirklich guten Werbetexten und ziemlich guten Texten so gross ist, wie der Unterschied zwischen einem Blitz und einem Glühwürmchen.
Denn egal, wie und wo wir sie einsetzen – digital oder analog: Sprache muss überzeugen … begeistern … verkaufen. Es genügt nicht, etwas zu sagen, zu schreiben oder zu demonstrieren: Man muss den anderen auch erreichen, von ihm verstanden werden und ihn mobilisieren.
Es gibt nichts, was so langweilig ist, dass man es nicht unwiderstehlich beschreiben könnte. Denn Sprache kann aus alltäglichen Geschichten Magie machen; Sprache lässt Beziehungen entstehen oder scheitern; Sprache verzaubert, begeistert und berührt emotional.
Sprache hat auch eine schöpferische Kraft; Erzeugt innere Bilder und Gefühle; Sprengt die Fesseln von Durchschnitt und Mittelmass; Ist der Schlüssel zu den Herzen und den Köpfen der Kunden; Kann Menschen zu einer Handlung veranlassen, von der sie Sekunden vorher noch nicht einmal geträumt haben; Und ermöglicht das, was der Boxer Muhammed Ali in seiner Glanzzeit konnte: Tanzen wie ein Schmetterling, zustechen wie eine Biene.
Huldrych Zwingli - Schweizer Reformator 1525.
"Von der wahren und falschen Religion"
Unberechenbare Alphatiere, die nie cool sind, sondern immer Feuer und Flamme. Neinsager, die nicht barfuss über den Bodensee laufen können, aber dafür das Leben jenseits der Werbung kennen. Die aus einer Mücke einen Elefanten machen können. Die wissen, was die Butter bei Aldi kostet. Wer der Erfinder der byzantinischen Königsnüsse im Hause des italienischen Feinbäckers Ferrero ist. Welche Schätze in der Tiefe der Nudelsuppe lauern. Warum die Kühe in der Schweiz ein lila Fell haben. Was man sich bei der Spargelernte im Rheintal für Geschichten erzählt. Und wo man nachts um halb drei unter dem Kopfsteinpflaster im Zürcher Niederdorf das Mittelmeer rauschen hört.
Marketing kann heute nur erfolgreich sein, wenn es den Einzelnen ins Visier nimmt. Wenn Dialoge über alle Medien – online und offline – spannend inszeniert werden und Kunden teilhaben an authentischen Leistungen, Gefühlen und Interessen. Denn gute Geschichten verbinden Menschen mit Ideen, Marken und Produkten. Dauerhaft, emotional und für beide Seiten gewinnbringend.
Texte müssen ankommen, begeistern – und vor allem verkaufen. Ein guter Text soll informativ und gewinnend sein, muss Emotionen wecken und Sympathien erzeugen. Eine Headline muss magisch anziehen und ein Copytext darf nicht mehr loslassen, bevor er nicht zu Ende gelesen ist.
Als Experten für Kommunikation und Kundendialoge sind intelligente Werbe- und PR-Texte unsere Stärke. Online und Offline. Wir bewerten und optimieren bestehende Werbemittel und texten alles:
Anzeigen, Beilagen
Briefe/Prospekte/Mailings
Newsletter
Websites/Shops
Broschüren
Biografien/Bücher
Fachartikel/PR
Vorträge/Reden
Und wir beherrschen die ganze Klaviatur der Sprache von der federleichten Anspielung bis zu starken Worten – immer mit Fokus auf Zielsetzung und Handlungsauslösung.
Kunden wollen nicht die totale Kommunikation. Sie wollen eine, die genau ihren Stimmungslage und ihren Bedürfnissen entspricht. Auch in Zukunft muss Kommunikation deshalb das sein, was Kreative daraus machen. Denn Kreativität ist wie eine Explosion im Gehirn, ist die Rebellion gegen Durchschnitt und Mittelmass. Und damit sich im Kopf der Zielgruppe etwas dreht, müssen wir „zick“ machen, wenn alle anderen „zack“ machen.
Als grosse Erzählung muss der Text treibende Kraft im Marketing bleiben. Es wird nie genügen, den Menschen zu sagen, wie viel Prozent Erdbeeren in der Marmelade sind. Sondern sie wollen auch wissen, wer diese Erdbeeren wo gepflückt hat und was man sich dort für Geschichten erzählt.
Denn wenn die alten Marketingregeln versagen und die Wissenschaft sich ständig irrt, wird der Glücksbegriff wieder Grundlage für erfolgreiche Geschäfte - für Timing, für Chancen, für Verantwortung und für Stimmungen. Starke Texte haben Hebelwirkung, indem sie den Einzelnen bei seinen besten Gefühlen packen, jeden Menschen im Kokon seiner eigenen Welt abholen und ihm eine emotionale Heimat bieten.
Dazu braucht man kreative Prozesse, an deren Ende starke Ideen und gute Geschichten stehen, die gleichzeitig verführen und verkaufen und eine langfristige Interessengemeinschaft zwischen Anbieter und Käufer herstellen.
In Zielgruppen zu denken, macht heute immer weniger Sinn. Die Methode des „kleinen Marktes“ - One-to-One - stützt sich auf den Lebensstil und nutzt Mensch-zentrierte Vernetzung. Denn es kommt nichts dabei raus, wenn man Kunden fragt, was sie wollen, damit man Freunde auf ewig bleibt. Und es ist falsch, Kunden in eine Richtung zu drängen, die sie überhaupt nicht einschlagen wollen.
Richtig ist es, einen Schritt vor dem Kunden zu bleiben und zu versuchen, ihn dorthin zu führen, wohin er auch will, bevor er es selbst weiss. Dazu sind Marktforschung und Segmentierungsanalysen wenig hilfreich, sondern dazu brauchen wir tiefe Einsicht in Bedürfnisse, Lebensstile und Ambitionen.
Lammoth Mailkonzept hat sich über Jahrzehnte zu einer der führenden DM-Agenturen entwickelt. Tonangebend und federführend ist damals wie heute Friedhelm Lammoth als Markenzeichen für erfolgreiche Dialogmarketing-Kampagnen.
Als kreativer Virtuose begleitet er Sie online und offline von der Strategie und Planung über die Umsetzung bis zum Responsehandling.
Seine Domäne sind kundenzentriertes Marketing und verkaufsorientiertes Denken. Er beherrscht die Klaviatur der Sprache – von federleichten Anspielungen bis zu bärenstarken Worten. Und bei ihm spürt man mit jedem Wort: Sprache ist die Seele einer Botschaft. Weil die richtigen Worte innere Bilder und Gefühle erzeugen und damit den Schlüssel zu den Herzen und den Köpfen der Kunden.
Friedhelm Lammoth
Die Magie der Werbesprache, 2023
Lammoth Mailkonzept | St. Gallen
Kompetenz für Text und Dialog-Kommunikation
Kontakt: f.lammoth@lammoth.ch
Es kommt nicht darauf an, was man sagt und schreibt, sondern was beim anderen ankommt.